top of page

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist das Nassschröpfen?

Nassschröpfen mit Schröpfgläsern ist eine traditionelle alternative Therapie, bei der spezielle Gläser nach feinen Ritzen auf die Haut gesetzt werden, um ein Vakuum zu erzeugen. Das Vakuum bewirkt, dass das dreckige Blut zusammen mit Haut und Gewebe in das Glas gesogen werden, was die Durchblutung fördern und eine entspannende Wirkung haben kann.

 

2. Wie funktioniert das Nassschröpfen mit Schröpfgläsern?

Beim Nassschröpfen mit Schröpfgläsern werden die Gläser erhitzt oder mit Unterdruck versehen und dann auf die Haut aufgesetzt. Durch das Erzeugen eines Vakuums wird die Haut und das darunterliegende Gewebe leicht angehoben, was die Durchblutung fördert und Verspannungen lösen kann.

 

3. Welche Vorteile hat das Nassschröpfen mit Schröpfgläsern?

Nassschröpfen mit Schröpfgläsern wird oft zur Linderung von Muskelverspannungen, Schmerzen im Rücken, Nacken und Schultern sowie zur Verbesserung der Durchblutung eingesetzt. Es kann auch dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Diese Aufzählung ist nicht abschliessend.

 

4. Ist das Nassschröpfen mit Schröpfgläsern schmerzhaft?

Das Nassschröpfen mit Schröpfgläsern ist nicht schmerzhaft. Die meisten Menschen empfinden das Ansaugen der Haut in das Glas als angenehmes und entspannendes Gefühl. Leichte Rötungen oder Verfärbungen der Haut nach der Behandlung können jedoch auftreten. Während dem Feinritzen spüren die meisten kaum etwas oder empfinden es als Kitzeln oder Mückenstiche.

 

5. Wie lange dauert eine Sitzung des Nassschröpfens mit Schröpfgläsern?

Die Dauer einer Sitzung variiert normalerweise zwischen 30 und 45 Minuten, abhängig von den Zielen der Behandlung und dem Bereich, der behandelt wird.

 

6. Gibt es Nebenwirkungen beim Nassschröpfen mit Schröpfgläsern?

Leichte Rötungen, Schwellungen oder blasse Verfärbungen der Haut können nach der Behandlung auftreten, verschwinden jedoch normalerweise innerhalb weniger Tage. Es hinterbleiben keine Narben noch andere Flecken.

 

7. Wie oft sollte man das Nassschröpfen mit Schröpfgläsern durchführen?

Die Häufigkeit der Behandlungen hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Zustand des Patienten ab. Einige Menschen profitieren von monatlichen Sitzungen, während andere möglicherweise nur alle paar Monate eine Behandlung benötigen.

 

8. Wer sollte das Nassschröpfen mit Schröpfgläsern vermeiden?

Menschen mit Hauterkrankungen, Blutgerinnungsstörungen oder schweren Erkrankungen sollten vor der Anwendung Rücksprache halten. Schwangere Frauen und Personen mit offenen Wunden oder Entzündungen im Behandlungsbereich dürfen sich ebenfalls nicht behandeln lassen. Konsultieren Sie hierfür Informationen auf der Webseite.

 

9. Ist das Nassschröpfen mit Schröpfgläsern wissenschaftlich anerkannt?

Ähnlich wie bei anderen alternativen Therapien gibt es wissenschaftliche Forschung über die Wirksamkeit des Nassschröpfens mit Schröpfgläsern. Erfahrungsberichte und Studien deuten jedoch klar darauf hin, dass es bei bestimmten Beschwerden hilfreich sein kann.

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen allgemein sind und keine medizinische Beratung ersetzen.

bottom of page